Geschrieben von Dr. med. Danny Jazmati (Arzt)
Die Mehrheit der Patienten wird leider erst in einem sehr späten, häufig metastasierten Tumorstadium diagnostiziert, bei dem die Heilungschance sehr gering ist.
Ein typisches Anzeichen für eine konsumierende Grunderkrankung wie Krebs sind die sogenannten B-Symptome. Dazu gehören ungewollter Gewichtsverlust,
Bei langfristigem Auftreten dieser Symptome über einen Zeitraum von ungefähr vier Wochen sollte dringend eine Krebserkrankung ausgeschlossen werden.
Anzeichen wie ständiges Räuspern und Auswurf, der immer wiederkehrt, könnten auf Lungenkrebs hindeuten. Patienten berichten häufig auch von
Charakteristisch für Lungenkrebs ist blutiger Auswurf. Da der Lungenkrebs in die gesunde Lunge hineinwächst, kann es zu einer verschlechterten Belüftung des Körpers kommen.
Ein Indikator hierfür können die sogenannten "Uhrglasnägel" sein – stark nach außen gewölbte Fingernägel.
Einige seltene Symptome, die als paraneoplastische Syndrome bezeichnet werden, treten insbesondere bei einer Unterform des Lungenkrebses, dem Kleinzelliges-Lungenkrebs, auf.
Diese veränderten Zellen können Hormone produzieren, die im Körper wirksam sind. Ein Beispiel ist das Schwartz-Bartter-Syndrom, bei dem übermäßig ADH produziert wird, was den Elektrolythaushalt stört und zu
Ein anderes paraneoplastisches Syndrom ist das
Bei vielen Patienten mit Lungenkrebs sind typische Lungensymptome wie Husten oder Atemnot bereits vor der Diagnose vorhanden, sodass Lungenkrebs oft eine Verschlechterung bestehender Symptome darstellt.
Der Tumor kann zuerst über das Lymphsystem und dann über das Blut streuen.
Dies kann zu großen Lymphknotenmetastasen im Brustraum führen, die die
Druck auf die großen Gefäße des Herzens kann zu einer sogenannten oberen Einflussstauung führen, bei der das Blut nicht mehr richtig aus Kopf und Hals abfließen kann, was zu Schwellungen führt.
Ein selteneres Symptom ist die Kompression des sogenannten "Nervus recurrens", was
Metastasen, die über das Blut gestreut werden, können zu starken Knochenschmerzen und, im Falle eines Rückenmarksbefalls, zu Nervenausfällen führen.
Ein Befall des Gehirns kann bei größeren Läsionen oder wenn die Metastasen an kritischen Stellen im Gehirn liegen, zu Ausfallserscheinungen oder
Ein Eindringen des Tumors ins Knochenmark beeinträchtigt die Blutbildung, was den Sauerstofftransport im Körper verschlechtert und das Risiko für Infektionskrankheiten erhöht.
Dieses ist besonders wichtig für die medikamentöse Einstellung, da es Medikamente gibt, die eigentlich als Antiepileptika zugelassen sind (Gabapentin und Pregabalin), die für den fortgeleiteten Schmerz zugelassen sind und extrem effektiv. %wissenswert%
Die Symptomatik einer Lungenkrebserkrankung ist sehr vielfältig und es gibt nicht das eine klare Anzeichen. Daher ist es umso wichtiger, gut auf den eigenen Körper zu achten und bei verdächtigen Symptomen frühzeitig einen Arzt aufzusuchen.
Alle unsere medizinischen Inhalte werden regelmäßig überprüft und aktualisiert
Geschrieben von
Dr. med. Danny Jazmati
Medizinisch geprüft am
10. Sept. 2023
Lungenkrebs Experten
Wissen stellt die wertvollste Ressource dar, um aktiv am eigenen Entscheidungsprozess teilzunehmen und Chancen sowie Risiken individuell abzuwägen zu ...
Zum ProfilVerwandte Artikel
Unsere Artikel sollen Ihnen einen ersten Eindruck von einem medizinischen Thema
vermitteln. Sie ersetzen keine ärztliche Untersuchung und Beratung.
Wir übernehmen keine Gewähr für die inhaltliche Richtigkeit und Vollständigkeit der Darstellung.
Copyright © 2022, Medisiegel. All rights reserved.