Medisigel logo

Stadien der Endometriose

Profilbild von Jessica Papic Geschrieben von Jessica Papic
Arzt zeigt Patientin Endometriose an einem Modell

Es gibt verschiedene Stadien bei der Erkrankung mit Endometriose .

Wie bei vielen anderen Krankheiten auch, versucht man die Ausbreitung der Endometriose-Herde sowie den Funktionsverlust der beteiligten Organe, mit Hilfe einer Stadieneinteilung zu beurteilen.

Die Einordnung der Endometriose-Herde in verschiedene Stadien hilft den behandelnden Ärzten maßgeblich dabei, die besten Therapieoptionen für den jeweiligen Patienten zu finden.

Allerdings gestaltet es sich oft als schwierig, die Endometriose sicher einem der Stadien zuzuordnen. Grund dafür ist unter anderem, dass mittels Ultraschall vom Bauch (abdomineller Ultraschall) oder der Scheide (transvaginaler Ultraschall) aus, kleinere Endometriose-Herde nur unzureichend oder garnicht nachweisbar sind. Eine aussagekräftige Bestimmung des Stadiums ist nur im Rahmen einer Bauchspiegelung (Laparoskopie) möglich.

Die eigentliche Einteilung der Erkrankung in verschiedene Stadien basiert auf der Anzahl, der Größe sowie der genauen Lokalisation der versprengten Gebärmutterschleimhautzellen.

Eine Aussage über die Form und die Farbe sowie dem Einwachsen in andere Organe, wird dabei jedoch nicht getroffen. Tatsächlich können diese Punkte aber dabei helfen, die für den jeweiligen Patienten besten Therapiemaßnahmen zu finden.

Es gibt verschiedene Systeme, mit denen die Endometriose in Stadien eingeteilt werden kann:

  • rASRM (revised classification of the American Society of Reproductive Medicine)
  • EEC (Endoscopic Endometriosis Classification)
  • ENZIAN-Score

Leider beziehen das rASRM- und das EEC-System jedoch nicht die Eindringtiefe der Herde in andere Organe mit ein. Aus diesem Grund soll bei tief eingedrungenen Endometriose-Herden der sogenannte ENZIAN-Score angewendet werden.

rASRM-Klassifizierung

Mit Hilfe der rASRM werden vor allem die Herde im Bereich des Bauchfells, vorliegende Verwachsungen zwischen Scheide und Anus und das Vorhandensein von Endometriose-Herden in den Eierstöcken (Ovarien) und Eileitern klassifiziert.

Die Darstellung der Ausprägung der Endometriose efolgt über vier verschiedene Stadien:

  • Stadium 1: minimale Endometriose
  • Stadium 2: gering gradige Endometriose
  • Stadium 3: mäßige Endometriose
  • Stadium 4: schwere Endometriose

Stadium 1 - minimale Endometriose

Im ersten Stadium der Endometriose befinden sich die versprengten Schleimhautzellen innerhalb des kleinen Beckens. Die Herde überschreiten dabei eine Größe von 5 Millimetern nicht.

Außerdem sind bei der Patientin Endometriose-Herde am Übergang des Gebärmutterhalses (Porto) zur Scheide (Vagina) aufzufinden. Auch dort lokalisierte Herde sind nicht größer als 5 Millimeter. Typisch für dieses Stadium ist auch, dass die Eileiter (Tuben) trotz Endometriose frei durchgängig sind.

Stadium 2 - gering gradige Endometriose

Bei einer Endometriose im zweiten Stadium sind die Herde, die sich im kleinen Becken befinden, größer als 5 Millimeter. Auch die versprengten Schleimhautzellen, die im Bereich des Muttermundes liegen, sind mit mehr als 5 Millimetern größer als im Stadium 1.

Darüber hinaus liegen bei diesem Stadium zusätzlich Endometriose-Herde an der Harnblase vor. Aufgrund der durch die Erkrankung hervorgerufenen Entzündungsreaktionen entwickeln sich ausgeprägte Verwachsungen (Adhäsionen) im Bereich der Eierstöcke oder der Eileiter.

In Folge dessen kommt es zu einer Verschluss der Eierstöcke, der bei den betroffenen Frauen die Fruchtbarkeit beeinträchtigen kann. Auch im sogenannten Douglas-Raum, also dem Raum zwischen dem Anus und der Scheide, befinden sich weitere Herde.

Stadium 3 - mäßige Endometriose

Stadium 3 ist unter anderem auch durch das Vorhandensein von mit Endometriose-Herden versprengten Drüsen und Stromazellen in der Muskulatur der Gebärmutter gekennzeichnet. Dies nennt man auch "Adenomyosis Uteri".

Infolgedessen nimmt die Gebärmutter häufig an Größe zu. Das nennt man in der Medizin eine diffuse Vergrößerung des Uterus.

Darüber hinaus lassen sich bei diesem Endometriose-Stadium Herde am Tubenwinkel sowie Zysten im Bereich der Eierstöcke (sogenannte Schokoladenzysten) finden. Auch die Bänder, die dafür verantwortlich sind, die Gebärmutter zu Stützen, können versprengte Schleimhautzellen aufweisen.

Stadium 4 - schwere Endometriose

Die Endometriose-Herde befinden sich unter anderem außerhalb der inneren und äußeren weiblichen Geschlechtsorgane. Bei diesem Stadium ist es möglich, dass sich Herde im gesamten Bauchraum finden lassen.

In seltenen Fällen sitzen versprengte Schleimhautzellen abseits des Bauchraumes, zum Beispiel in der Lunge, dem Leistenkanal, der Haut und dem Gehirn.

EEC-Klassifizierung

Bei der EEC werden zusätzlich weitere Befunde, die im Zuge einer Bauchspiegelung gewonnen werden können, mit einbezogen.

Die EEC-Klassifikation unterscheidet vier Stadien:

  • Stadium I: Einzelne, kleine Endometriose-Herde kleiner als 5 Millimeter mit keinen oder minimalen Verwachsungen
  • Stadium II: Mehrere kleine Endometriose-Herde kleiner als 5 Millimeter mit oberflächlichen Verwachsungen
  • Stadium III: Zahlreiche Endometriose-Herde, die teilweise größer als 5 Millimeter sind mit tieferen Verwachsungen
  • Stadium IV: Große Endometriose-Herde die größer als 5 Millimeter sind mit tiefreichenden Verwachsungen

Die Tiefe der Endometriose-Herde und die Betroffenheit der einzelnen Organe werden, zusätzlich zu den vier Stadien, mittels drei verschiedenen Buchstaben beurteilt:

  • P (Peritoneum): Beurteilung der Endometriose-Herde im Bauchfell
  • O (Ovarien): Beurteilung der Endometriose-Herde an den Eierstöcken
  • T (Tuben): Beurteilung der Endometriose-Herde an den Eileitern

Diesen Buchstaben wird zusätzlich ein Grad zwischen 1 bis 3 zugeordnet, dieser beschreibt den Schweregrad der Endometriose in dem entsprechenden Bereich:

  • 1: minimal
  • 2: leicht
  • 3: schwer

Beispiel:

EEC-Stadium II, P3, O1, T1 bedeutet, dass die Patientin Endometriose im Stadium II hat, mit:

  • Endometrioseherden im Stadium 3 im Bauchfell
  • Endometrioseherden im Stadium 1 an den Eierstöcken
  • Endometrioseherden im Stadium 1 an den Eileitern

ENZIAN-Score

Der ENZIAN-Score wird häufig in Deutschland zur Klassifizierung des Endometriose-Stadiums verwendet. Dieser Score berücksichtigt nicht nur die Ausbreitung der Endometriose auf die verschiedenen Organe, sondern auch die Tiefe der Endometriose-Herde.

Der ENZIAN-Score unterscheidet drei Hauptstadien und zusätzliche Unterstadien:

  • Stadium I: Endometriose-Herde im oberflächlichen Bauchfell
  • Stadium II: Endometriose-Herde im tiefen Bauchfell oder in den Eierstöcken
  • Stadium III: Endometriose-Herde im Darm, der Harnblase oder den Harnleitern

Letzte Änderung: 3. Mai 2024

Quellen
  • Infoportal des Berufsverband der Frauenärzte e.V http://frauenaerzte-im-netz.de
  • Pschyrembel Online. Endometriose http://pschyrembel.de
  • S2k-Leitlinie für die Diagnostik und Therapie der Endometriose der Deutschen (DGGG), Österreichischen (OEGG) und Schweizerischen (SGGG) Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe. http://awmf.org
  • Europäische Endometriose Liga http://euroendometriosis.com
  • Schomacker ML, Hansen KE, Ramlau-Hansen CH, Forman A. Is endometriosis associated with irritable bowel syndrome? A cross-sectional study. Eur J Obstet Gynecol Reprod Biol. 2018;231:65-6
Nächster Artikel Wie Endometriose Schmerzen das Leben von Frauen beeinflusst

Verwandte Artikel

Ursachen im Überblick Genetik Symptome im Überblick Rückenschmerzen Diagnose im Überblick Wie zuverlässig ist der Ultraschall? Wie effektiv ist der Speicheltest? Stadien Behandlung im Überblick Richtige Ernährung Rolle der Pille Nachsorge nach Op Wechseljahre Kinderwunsch trotz Endometriose Einfluss auf Schwangerschaft Schmerzen im Alltag Heilungschancen

Medisiegel

Newsletter anmelden

Unsere Artikel sollen Ihnen einen ersten Eindruck von einem medizinischen Thema vermitteln. Sie ersetzen keine ärztliche Untersuchung und Beratung.
Wir übernehmen keine Gewähr für die inhaltliche Richtigkeit und Vollständigkeit der Darstellung.

Copyright © 2022, Medisiegel. All rights reserved.