Medisigel logo

Können Blutwerte zeigen, ob ich Endometriose habe?

Profilbild von Jessica Papic Geschrieben von Jessica Papic
Blutprobe in kleinem Röhrchen

Nein. Blutwerte können nur Hinweise auf eine Endometriose geben, reichen aber allein nicht aus, um die Erkrankung sicher auszuschließen oder zu bestätigen.

Für eine umfassende Diagnose sind weitere Untersuchungen notwendig.

Können normale Blutwerte eine Endometriose ausschließen?

Normale Blutwerte schließen eine Endometriose nicht aus. Blutuntersuchungen und die dabei ermittelten Blutwerte, wie der CA-125-Wert, helfen bei der Diagnose, sind aber nicht zuverlässig genug. Viele Frauen mit Endometriose haben unauffällige Blutwerte.

Zudem können erhöhte Werte durch andere Krankheiten oder den Menstruationszyklus beeinflusst werden. Eine sichere Diagnose ist nur durch eine Bauchspiegelung (Laaroskopie) möglich.

Wichtige Blutwerte und Marker

Neben CA-125 gibt es weitere Blutwerte und Marker, die bei Endometriose helfen können:

  • CA-15-3: Diese Wert kann bei einer fortgeschrittenen Endometriose erhöht sein.
  • Interleukin-6 (IL-6): Dies ist ein Entzündungsmarker, der bei Frauen mit vorhandenen Endometriose-Herden erhöht sein kann.
  • Vaskulärer endothelialer Wachstumsfaktor (VEGF): Dieser Wert spielt eine Rolle beim Wachstum von Endometriose-Herden. VEGF ist nämlich ein Indikator für die Gefäßneubildung.

CA-125 ist der am häufigsten untersuchte Marker und bei etwa 60% der Frauen mit Endometriose erhöht.

Weitere Marker wie HE4, Resistin und Leptin befinden sich noch in der Forschung. Blutwerte können die Diagnose unterstützen, ersetzen aber nicht die Bauchspiegelung.

Was ist der CA-125-Test?

Der CA-125-Test misst die Menge des Proteins CA-125 im Blut. Dieses Protein wird hauptsächlich vom Eierstockgewebe produziert. Erhöhte CA-125-Werte können bei verschiedenen Erkrankungen auftreten, nicht nur bei Endometriose . Normale Werte schließen Endometriose nicht aus, da sie durch den Menstruationszyklus, hormonelle Behandlungen und Entzündungen beeinflusst werden können. Der Test kann auf Endometriose hinweisen, muss aber immer zusammen mit anderen Befunden betrachtet werden. Auch zur Verlaufskontrolle kann er genutzt werden, da veränderte Werte Hinweise auf den Therapieerfolg geben können. Trotzdem ersetzt der CA-125-Test nicht die Bauchspiegelung.

Wie wird Endometriose derzeit diagnostiziert?

Die Diagnose von Endometriose ist schwierig, weil die Symptome sehr vielfältig sind.

Am häufigsten Erfolgt die Diagnose von Endometriose durch eine Bauchspiegelung (Laparoskopie). Dabei werden kleine Schnitte in der Nähe des Bauchnabels gesetzt und anschließend der Bauchraum mit einem Gas gefüllt. Dies ermöglicht eine bessere Sicht auf die Gebärmutter und umliegende Organe. Eventuell vorhandene Endometriose-Herde können sicher erkannt und entfernt werden.

Weitere diagnostische Schritte umfassen gynäkologische Untersuchungen, bei denen der Unterleib auf Druckempfindlichkeit und Verhärtungen abgetastet wird.

Ein Ultraschall kann größere Endometrioseherde und Zysten im Unterleib darstellen. Bildgebende Verfahren wie MRT können zusätzliche Informationen liefern.

Blutuntersuchungen zur Bestimmung von CA-125 und anderen Markern sind nur eingeschränkt aussagekräftig. Eine umfassende Beurteilung durch einen auf Endometriose spezialisierten Arzt wird empfohlen.

Behandlungsmöglichkeiten bei Endometriose

Die Behandlung von Endometriose richtet sich nach dem Schweregrad der Symptome und den individuellen Bedürfnissen der Patientin. Sie umfasst medikamentöse und chirurgische Optionen:

  • Medikamentöse Therapie: Schmerzmittel, hormonelle Behandlungen wie die Antibabypille oder GnRH-Analoga können die Symptome lindern und das Wachstum von Endometriose-Herden verlangsamen.
  • Chirurgischer Eingriff: Bei schweren Fällen oder wenn Medikamente nicht ausreichen, kann eine Operation notwendig sein. Dabei werden Endometriose-Herde entfernt oder verödet. Dies kann durch eine Bauchspieglung (Laparoskopie) erfolgen.

Eine Kombination aus beiden Therapien kann ebenfalls sinnvoll sein. Zudem können unterstützende Maßnahmen wie Physiotherapie, Ernährungsberatung und psychologische Unterstützung die Lebensqualität verbessern.

Wann sollte ich zum Arzt?

Wenn Sie starke Schmerzen im Unterleib haben, besonders während der Menstruation, beim Geschlechtsverkehr, Stuhlgang oder Wasserlassen, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.

Auch unregelmäßige oder starke Menstruationsblutungen, Schwierigkeiten schwanger zu werden, Darm- oder Blasenbeschwerden sowie unerklärliche Müdigkeit sind Gründe für einen Arztbesuch.

Bei Verdacht auf Endometriose ist es wichtig, frühzeitig einen Arzt zu konsultieren. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung kann den Verlauf der Erkrankung verbessern und die Lebensqualität erhöhen.

Letzte Änderung: 20. Mai 2024

Quellen
Nächster Artikel Die Rolle der Pille in der Therapie von Endometriose

Verwandte Artikel

Ursachen im Überblick Genetik Symptome im Überblick Rückenschmerzen Diagnose im Überblick Wie zuverlässig ist der Ultraschall? Wie effektiv ist der Speicheltest? Stadien Behandlung im Überblick Richtige Ernährung Rolle der Pille Nachsorge nach Op Wechseljahre Kinderwunsch trotz Endometriose Einfluss auf Schwangerschaft Schmerzen im Alltag Heilungschancen

Medisiegel

Newsletter anmelden

Unsere Artikel sollen Ihnen einen ersten Eindruck von einem medizinischen Thema vermitteln. Sie ersetzen keine ärztliche Untersuchung und Beratung.
Wir übernehmen keine Gewähr für die inhaltliche Richtigkeit und Vollständigkeit der Darstellung.

Copyright © 2022, Medisiegel. All rights reserved.