Medisigel logo

Fibromyalgie im Endstadium

Profilbild von Dr. med. Danny  Jazmati Geschrieben von Dr. med. Danny Jazmati

Es gibt kein Endstadium bei einer Fibromyalgie . Da es bei der Fibromyalgie nicht zu einer Schädigung des Körpers und seinen Organen kommt, hat die Fibromyalgie auch kein Endstadium.

Im Verlauf der Erkrankung können sich die Symptome sowohl verbessern als auch verschlechtern. Manche Betroffene berichten, dass im Verlauf der Erkrankung neue Symptome hinzukommen können, die die Lebensqualität weiter einschränken.

 

Symptome einer fortgeschrittenen Fibromyalgie

Bei einer fortgeschrittenen Fibromyalgie ist die Lebensqualität der Betroffenen häufig schwer eingeschränkt, sodass sie sich für die Patientinnen und Patienten häufig wie ein Endstadium anfühlt.

  • Schmerzen: Es kann sein, dass die Schmerzen den ganzen Tag vorhanden sind und sich wie ein brennendes oder ziehendes Gefühl über den Körper ausstrahlen.
  • Schlafstörungen: Bei vielen Betroffenen mit Fibromyalgie ist die Schlafqualität sehr eingeschränkt. Die Patienten können schwer einschlafen und wenn sie eingeschlafen sind, wachen sie häufig auf (Durchschlafstörung). Dies führt dazu, dass die Patienten keinen erholsamen Schlaf haben. Der Schlafmangel kann die Schmerzwahrnehmung verschlechtern.
  • Steifigkeit: Durch die starken Schmerzen kann sich der Patient nicht richtig bewegen und fühlt sich in den normalen körperlichen Bewegungen stark eingeschränkt. Dies hat einen Bewegungsmangel zur Folge, der zu einer Steifigkeit führen kann.
  • Depressionen und Angststörungen: Depressionen und Angststörungen sind sehr häufige Begleiterkrankungen einer Fibromyalgie und werden von vielen Betroffenen beschrieben.
  • Fatigue: Bei vielen Betroffenen tritt eine extreme Müdigkeit auf. Dies kann einerseits durch die starke Belastung der Schmerzen und andererseits durch die Schlafstörung erklärt werden.

 

Lebenserwartung bei Fibromyalgie

Auch wenn die Erkrankung sich auf nahezu alle Bereiche des täglichen Lebens auswirkt, führt die Fibromyalgie nicht zu einer Verkürzung der Lebenserwartung und die Betroffenen können genauso alt werden wie Betroffene ohne Fibromyalgie.

Wie sollte eine Fibromyalgie im fortgeschrittenen Stadium behandelt werden?

  • Medikamente: Schmerzmittel, Antidepressiva und Antiepileptika. In diesem Zusammenhang werden Antiepileptika nicht verwendet, um einer Epilepsie vorzubeugen, sondern manche Antiepileptika wie Pregabalin und Gabapentin können sich auf ausstrahlende Schmerzen auswirken und die Schmerzwahrnehmung verbessern.
  • Physiotherapie: Da die Betroffenen häufig Schmerzen haben, sind sie in ihrer Beweglichkeit sehr eingeschränkt. Um aber eine Steifigkeit zu verhindern, ist eine regelmäßige Bewegung erforderlich und kann sich auf die Flexibilität der Betroffenen im alltäglichen Leben auswirken.
  • Psychotherapie: Da die Erkrankung häufig mit einer Depression oder Angststörung verbunden ist, ist es wichtig, schon in frühen Stadien eine psychologische Begleittherapie einzuleiten.
  • Ernährung: Es gibt Hinweise, dass eine gesunde Ernährung sich positiv auf das Erleben der Erkrankung auswirken kann.

Letzte Änderung: 25. März 2024

Quellen
  • Macfarlane GJ, Kronisch C, Dean LE, Atzeni F, Häuser W, Fluß E, Choy E, Kosek E, Amris K, Branco J, Dincer F, Leino-Arjas P, Longley K, McCarthy GM, Makri S, Perrot S, Sarzi-Puttini P, Taylor A, Jones GT. EULAR revised recommendations for the management of fibromyalgia. Ann Rheum Dis. 2017 Feb;76(2):318-328. doi: 10.1136/annrheumdis-2016-209724. Epub 2016 Jul 4. PMID: 27377815. https://ard.bmj.com/content/76/2/318.long
  • Bennett R. Fibromyalgia: Shining a light on fibromyalgia treatment. Nat Rev Rheumatol. 2016 Oct;12(10):568-9. doi: 10.1038/nrrheum.2016.149. Epub 2016 Sep 15. PMID: 27627866. https://www.nature.com/articles/nrrheum.2016.149
  • Solitar BM. Fibromyalgia: knowns, unknowns, and current treatment. Bull NYU Hosp Jt Dis. 2010;68(3):157-61. PMID: 20969544. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/20969544/

Verwandte Artikel

Fibromyalgie

Fibromyalgie: Diagnose und Behandlung

Fibromyalgie

Fibromyalgie: Symptome und Ursachen

Fibromyalgie

Grad der Behinderung bei Fibromyalgie

Fibromyalgie

Fibromyalgie: Arbeitsunfähigkeit, Berufsunfähigkeit und Rente

Fibromyalgie

Fibromyalgie: Ernährung zur Linderung von Symptomen

Fibromyalgie

Fibromyalgie Prognose und Lebenserwartung

Fibromyalgie

Fibromyalgie-Schübe: Häufigkeit, Symptome und Prävention

Fibromyalgie

Fibromyalgie Triggerpunkte

Medisiegel

Newsletter anmelden

Unsere Artikel sollen Ihnen einen ersten Eindruck von einem medizinischen Thema vermitteln. Sie ersetzen keine ärztliche Untersuchung und Beratung.
Wir übernehmen keine Gewähr für die inhaltliche Richtigkeit und Vollständigkeit der Darstellung.

Copyright © 2022, Medisiegel. All rights reserved.