Die (Pankreas) ist ein langes Organ, das sich hinter dem befindet und verschiedene Enzyme, die für die Verdauung benötigt werden, sowie die Hormone Insulin und Glukagon produziert.
Ein Krebs der Bauchspeicheldrüse kann über zwei Mechanismen die Farbe im Stuhl verändern. Dieses ist zum einen, dass die Funktionselemente der Bauchspeicheldrüse (Enzyme) nicht mehr richtig produziert werden können und zum anderen, das der Gallensaft nicht mehr in den gelangt.
Fehlende Enzymproduktion
Die Bauchspeicheldrüse hat zwei Haupttypen von Zellen: exokrine und endokrine. Die exokrinen Zellen machen den größten Teil der Bauchspeicheldrüse aus und produzieren Enzyme, die in den Dünndarm abgegeben werden, um bei der Verdauung der Nahrung zu helfen. Die endokrinen Zellen machen einen kleinen Teil der Bauchspeicheldrüse aus und produzieren Hormone, die in den Blutkreislauf abgegeben werden.
Die von den exokrinen Zellen produzierten Enzyme helfen bei der Aufspaltung von Kohlenhydraten, Fetten und Proteinen. Das Hormon Insulin, das von den endokrinen Zellen produziert wird, trägt zur Regulierung des Blutzuckerspiegels bei. Das Hormon Glukagon, das ebenfalls von den endokrinen Zellen produziert wird, hilft, den Blutzuckerspiegel anzuheben, wenn er zu niedrig ist
Ein Krebs, der in die Bauchspeicheldrüse eingewachsen ist, kann das Gewebe zerstören und zu einem Funktionsverlust des Organs führen ().
Pankreasinsuffizienz ist ein Zustand, bei dem die Bauchspeicheldrüse nicht in der Lage ist, genügend Enzyme oder Hormone für eine ordnungsgemäße Verdauung oder Blutzuckerregulierung zu produzieren.
Wenn ein Tumor den Bauchspeicheldrüsengang blockiert, kann ein Mangel an Bauchspeicheldrüsensaft im Darm zu schlechter Aufnahme von Nährstoffen führen. Dieses kann einen veursachen.
Die Nahrung wird unverdaut über den Darm ausgeschieden. In diesem Fall kann der Stuhl aufgrund des höheren Fettgehalts übel riechenend, voluminös und fettig erscheinen. Häufig beschreiben Patienten, dass der Stuhl ungewöhnlich blass erscheint.
Blockade des Gallengangs
Bilirubin ist eine orangefarbene Substanz, die entsteht, wenn ein Stoff in den roten Blutkörperchen abgebaut wird. Bilirubin gelangt in die , wo es dann in der Galle ausgeschieden wird. Von hier gelangt Billirubin in den Magen-Darm-Trakt.
Im Magen-Darm-Trakt wird Bilirubin von Darmbakterien zu einem anderen Stoff abgebaut. Ein Teil wird durch den Urin ausgeschieden. Dieses gibt dem Urin seine gelbe Farbe. Ein anderer Teil wird über den Darm ausgeschieden und gibt dem Stuhl die bräunliche Farbe.
Von einer Gallengangsobstruktion spricht man, wenn der Gallengang, der die Galle von der Leber in den Darm leitet, blockiert ist. Dies kann aus verschiedenen Gründen geschehen, unter anderem durch Bauchspeicheldrüsenkrebs. Wenn der Gallengang blockiert ist, kann die Galle nicht mehr in den Darm gelangen
Wenn also durch den Krebs der Gallengang blockiert ist, gelangt Billirubin nicht in den Darm und der Stuhl erhält nicht seine bräunilche Farbe, sondern erscheint weißlich/gelblich.