Medisigel logo

Fingerschmerzen bei Fibromyalgie

Profilbild von Dr. med. Danny  Jazmati Geschrieben von Dr. med. Danny Jazmati

Pochende Schmerzen, eine erhöhte Druckempfindlichkeit und Schwellungen treten häufig an den Fingern bei Patienten mit Fibromyalgie auf.

Auch wenn die Fibromyalgie eine Erkrankung ist, die den gesamten Körper betrifft, treten an den Fingern Anzeichen der Erkrankung häufig auf.

Symptome

Bei den meisten Menschen sind die Symptome der Erkrankung an den Fingern unterschiedlich. Häufige Symptome sind:

  • Schmerzen: Bei einer Fibromyalgie kann es zu dumpfen, pochenden oder brennenden Schmerzen an den Fingern kommen. Dabei kann sowohl die Sehne als auch die Muskeln und die kleinen Gelenke innerhalb der Finger weh tun. Insbesondere bei Druck auf diese Finger, wenn man zum Beispiel mit seinen Fingern darauf drückt, kann der Schmerz stärker werden.
  • Empfindlichkeit: Die Finger können bei Berührungen überempfindlich reagieren. Dies kann sich durch Kribbeln, Taubheitsgefühl oder eine Kälteschauer bemerkbar machen.
  • Schwellung: Bei Betroffenen mit Fibromyalgie können die Finger häufig dick und geschwollen sein, was zu einer Einschränkung der Bewegung führt.

Andere Erkrankungen die zu diesen Symptomen führen können sind

  • Rheumatoide Arthritis
  • Osteoarthritis
  • systemischer Lupus Erythematodes

Um die Erkrankung gegen andere Erkrankungen abzugrenzen, kann ein Druckschmerztest durchgeführt werden. Dabei wird Druck an festgelegten Punkten des Körpers ausgeübt, was zu erhöhtem Schmerz führt.

Blutuntersuchungen, Röntgen und MRT können helfen andere Erkrankungen auszuschließen.

Wie kann ich die Symptome an den Fingern behandeln?

Die Symptome an den Fingern können für die Betroffenen häufig sehr belastend sein. Auch wenn es keine verbindlichen Therapieempfehlungen gibt, können verschiedene Möglichkeiten eingesetzt werden, um Linderung zu verschaffen. 

  • Schmerzmittel: Schmerzmittel können dabei helfen, die Symptome zu lindern und den Alltag der Patienten zu erleichtern. Manchmal werden Antidepressiva und Antiepileptika zusätzlich zu Schmerzmitteln eingesetzt, da sie Einfluss auf die Schmerzwahrnehmung haben.
  • Physiotherapie: Gezielte Übungen können dabei helfen, die Beweglichkeit trotz der schweren Schmerzen zu verbessern.
  • Ergotherapie: Im Rahmen der Ergotherapie können Möglichkeiten überlegt werden, die Finger trotz großer Einschränkungen bei alltäglichen Aufgaben einsetzen zu können. Hierbei können unter Umständen auch Hilfsmittel zur Erleichterung eingesetzt werden. 
  • Wärme- und Kältetherapie: Durch die gezielte Anwendung von Kälte kann die Schwellung verringert werden, was bei der Benutzung der Finger im Alltag hilfreich sein kann. Wärmeanwendungen führen zu einer Entspannung der Muskulatur, was Schmerzen lindert.
  • Handübungen: Mit regelmäßigen Handübungen soll dem Körper gezeigt werden, dass diese Bewegungen möglich sind. Dadurch kann sich dieses auf das Schmerzgedächtnis des Körpers auswirken und die Schmerzwahrnehmung verbessern.
  • Entspannungstechniken: Häufig werden unsere Hände im Alltag in Stresssituationen sehr stark belastet. Entspannungsübungen der Hände können helfen, die Schmerzen und Schwellungen zu verringern.
  • Rosmarin: Ein Rosmarinbad kann die Entzündung an den Fingern senken und sich damit positiv auf Schwellung und Schmerzen auswirken.

Letzte Änderung: 25. März 2024

Quellen
  • Devrimsel G, Turkyilmaz AK, Beyazal MS, Karkucak M. Assessment of hand function and disability in fibromyalgia. Z Rheumatol. 2019 Nov;78(9):889-893. English. doi: 10.1007/s00393-018-0558-7. PMID: 30324279. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32512032/

Verwandte Artikel

Fibromyalgie

Fibromyalgie: Diagnose und Behandlung

Fibromyalgie

Fibromyalgie: Symptome und Ursachen

Fibromyalgie

Grad der Behinderung bei Fibromyalgie

Fibromyalgie

Fibromyalgie: Arbeitsunfähigkeit, Berufsunfähigkeit und Rente

Fibromyalgie

Fibromyalgie: Ernährung zur Linderung von Symptomen

Fibromyalgie

Fibromyalgie Prognose und Lebenserwartung

Fibromyalgie

Fibromyalgie-Schübe: Häufigkeit, Symptome und Prävention

Fibromyalgie

Fibromyalgie Triggerpunkte

Medisiegel

Newsletter anmelden

Unsere Artikel sollen Ihnen einen ersten Eindruck von einem medizinischen Thema vermitteln. Sie ersetzen keine ärztliche Untersuchung und Beratung.
Wir übernehmen keine Gewähr für die inhaltliche Richtigkeit und Vollständigkeit der Darstellung.

Copyright © 2022, Medisiegel. All rights reserved.