Geschrieben von Jessica Papic (Ärztin)
Neben dem Stillen und der Frage ob man sein Kind impfen lässt oder nicht, gibt es kein strittigeres Thema unter jungen Müttern, als die Beikost.
Selbst in der Medizin ist man sich nicht immer einig darüber, welches Alter für den Beikoststart das Beste ist. Die Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) definiert den Zeitpunkt zum Start der Beikost jedoch ganz deutlich: ab dem siebten Lebensmonat sollte mit festerer Nahrung begonnen werden.
Es gibt einige Anzeichen, die sogenannten Beikostreifezeichen, die dabei helfen können, einzuschätzen, ob das eigene Baby bereit für Nahrung ist. Unter dem Begriff Beikostreifezeichen versteht man verschiedene Dinge, auf die man achten sollte, bevor man das Baby mit Nahrung füttert. Es sind Zeichen, die darauf hindeuten, dass das Kind die motorischen und kognitiven Fähigkeiten dazu hat, gefahrlos und mit Freude gefüttert zu werden.
Wann genau sich die ersten dieser Reifezeichen zeigen und wann ein Baby sämtliche Beikostreifezeichen erfüllt, kann sehr individuell sein. Jedes Kind entwickelt sich in einem anderen Tempo. Die Einen entwickeln schon in einem Alter von ungefähr sechs Monaten reges Interesse am Essen, während die anderen Babys auch mit dem Erreichen des ersten Geburtstags keinerlei Lust auf feste Nahrung zeigen.
Im Allgemeinen kann man aber davon ausgehen, dass die meisten Babys mit ungefähr sechs Monaten die erforderlichen Fähigkeiten aufweisen und deshalb auch die notwendigen Beikostreifezeichen zeigen. Gewöhnlich tauchen die Beikostreifezeichen nicht alle auf einmal auf, sondern entwickeln sie sich langsam und treten nach und nach in Erscheinung.
Alle unsere medizinischen Inhalte werden regelmäßig überprüft und aktualisiert
Geschrieben von
Jessica Papic
Medizinisch geprüft am
28. Okt. 2022
Verwandte Artikel
Alles ums Baby
Kiss Syndrom: Ist das eine echte Krankheit?
28. Okt. 2022
Alles ums Baby
Oxytocin: Das Liebeshormon für ihr Baby
28. Okt. 2022
Alles ums Baby
Wachstumsschub: Entwicklungsschübe Ihres Babys im Überblick
14. Sept. 2022
Alles ums Baby
Normale Körpertemperatur beim Baby
17. Aug. 2022
Alles ums Baby
Bilirubin: Ist ein gelbes Baby gefährdet?
16. Aug. 2022
Alles ums Baby
Babymassage: Vorteile und Methoden
16. Aug. 2022
Alles ums Baby
Baby überstreckt sich: Ursachen und Übungen
16. Aug. 2022
Alles ums Baby
Babyschwimmen: Alles was sie wissen sollten
10. Aug. 2022
Unsere Artikel sollen Ihnen einen ersten Eindruck von einem medizinischen Thema
vermitteln. Sie ersetzen keine ärztliche Untersuchung und Beratung.
Wir übernehmen keine Gewähr für die inhaltliche Richtigkeit und Vollständigkeit der Darstellung.
Copyright © 2022, Medisiegel. All rights reserved.