Die Brennnessel ist sowohl als Unkraut als auch als Heilpflanze weit bekannt. Die große Brennnessel (Urtica dioica) wird findet am häufigsten Anwendung, aber gelegentlich wird auch die kleine Brennnessel (Urtica urens) verwendet. Diese Pflanze ist weitverbreitet und wächst in Europa, Asien, Nordafrika und Nordamerika. Die diuretische (entwässernde) Wirkung von Brennnesseln kennen viele, jedoch hat diese Wildpflanze auch andere mögliche Wirkungen.
Es sind viele unterschiedliche Inhaltsstoffe in der Brennnessel enthalten. Am relevantesten sind Kaffeesäureester, Flavonoide, ungesättigte Fettsäuren, Gerbstoffe, Kieselsäure und Mineralsalze. Brennnessel enthält auch viel Vitamin C, sowie andere Mikronährstoffe wie zum Beispiel Provitamin A, Kalzium, Zink, Eisen und Kalium. Weiters sind Antioxidantien und Ballaststoffe in der Pflanze enthalten.
Aufgrund der immunstimulierenden Wirkung kann die Pflanze entzündungshemmend wirken. Brennnesselblatt- und -krautdroge werden bei der Behandlung rheumatischer Beschwerden als Unterstützung indiziert. Laut der Deutschen Apotheker Zeitung können Extraktpräparate aus Brennnesselblättern mit nichtsteroidalen Antirheumatika kombiniert werden.
Der unterirdische Teil der Pflanze wird laut Committee on Herbal Medicinal Products zur Linderung von Beschwerden der ableitenden Harnwege im Zusammenhang mit gutartigen Prostatavergrößerungen. Man geht davon aus, dass es sich hier um eine Symptomlinderung handelt und nicht das Volumen von Prostata beeinflusst wird. Eine langfristige Anwendung von Extraktpräparaten ist möglich.
Brennnessel soll laut Naturheilkunde ebenfalls bei Magen Darm Beschwerden helfen. Tierstudien haben einen möglichen antidiabetischen Effekt gefunden. Humanstudien sind notwendig, um einen möglichen Einsatz bei Diabetikern zu untersuchen. In der Naturheilkunde wird auch bei Bluthochdruck das Trinken von Brennnesseltee empfohlen. Es gibt auch ein paar Tierstudien, welche die Auswirkung von regelmäßigem Trinken von Brennnesseltee und Blutdruck untersucht haben, aber auch hier fehlen leider Humanstudien.
Tees sind sehr kalorienarm bzw. kalorienfrei, weshalb auch Brennnesseltee ein geeignetes Diät-Getränk ist! Die Anzahl an Humanstudien bezüglich des möglichen Zusammenhanges zwischen Brennnesseltee und Gewichtsabnahme hält sich enttäuschenderweise noch in Grenzen, weshalb keine eindeutige Aussage möglich ist.
Aufgrund des hohen Gehalts an Mineralstoffen wird Brennnessel auch eine aquaretische Wirkung zugeschrieben. Dies bedeutet, dass die Niere dazu angeregt wird, mehr Wasser auszuscheiden. Dadurch finden Brennnesselkraut- und -blätter Anwendung zur Durchspülung bei entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege.
Traditionell laut Committee on Herbal Medicinal Products wird die Brennnessel auch bei leichten Harnwegsbeschwerden angewendet. Meistens verwendet man entweder Teezubereitungen oder Extraktpräparate.
Wenn Sie Brennnesseltee trinken, sollten Sie darauf achten, auf den Tag verteilt genügend Wasser zu trinken!
Zur Durchspülung bei Harnwegsbeschwerden empfehlen Apotheker folgendes:
Ob als Heilpflanze oder Unkraut - Brennnessel ist uns allen bekannt. Dieses alte Kraut wird schon seit Langem in der Naturheilkunde für verschiedene Zwecke verwendet. Als Hausmittel wird Brennnesseltee etwa zur Behandlung bei Blasenentzündungen eingesetzt.
Brennnesseln sollen außerdem entzündungshemmend wirken und wird bei Prostatavergrößerung unterstützend angewendet. Die Humanstudien zu den genannten Wirkungen halten sich jedoch in Grenzen. Brennnesseltee ist, wie alle Tees, beim Abnehmen gut geeignet, da praktisch keine Kalorien enthalten sind.
Alle unsere medizinischen Inhalte werden regelmäßig überprüft und aktualisiert
Geschrieben von
Sophia Kandah M.Sc.
Medizinisch geprüft am
31. Okt. 2022
Verwandte Artikel
Gesund Abnehmen
Luisa Marie Wahl: Der Weg zur Inklusion - Adipositas, Stigmatisierung und Sport
11. Juli 2023
Gesund Abnehmen
Aminosäuren: die Basics
1. Mai 2023
Gesund Abnehmen
Vegetarische Rezepte zum Abnehmen
17. Apr. 2023
Gesund Abnehmen
Wirkung und Anwendung von DMSO
17. Apr. 2023
Gesund Abnehmen
Ananas zum abnehmen - was sagen die Experten?
1. Nov. 2022
Gesund Abnehmen
Omega-7: Hilft die Fettsäure beim Abnehmen?
27. Okt. 2022
Gesund Abnehmen
Leinsamen: Wundermittel zum Abnehmen?
27. Okt. 2022
Gesund Abnehmen
Vegetarisch: Leichter abnehmen ohne tierische Produkte?
26. Okt. 2022
Unsere Artikel sollen Ihnen einen ersten Eindruck von einem medizinischen Thema
vermitteln. Sie ersetzen keine ärztliche Untersuchung und Beratung.
Wir übernehmen keine Gewähr für die inhaltliche Richtigkeit und Vollständigkeit der Darstellung.
Copyright © 2022, Medisiegel. All rights reserved.