Das Selbstwertgefühl ist einfach gesagt eine Selbsteinschätzung, also ein Bild, eine Einstellung, eine Einschätzung und ein Gefühl über sich selbst. Dieses Gefühl über sich kann positiv sein, negativ sein, oder eben auch irgendwas dazwischen. Es ist erstmal völlig normal, dass das Selbstwertgefühl in unterschiedliche Situation etwas schwankt.
Eine erfolgreiche Sportlerin hat ein hohes Selbstwertgefühl, wenn es um sportliche Leistungssituationen geht, aber wenn sie in der Uni einen Vortrag halten muss, fühlt sie sich gar nicht mehr so selbstsicher.
Ein niedriges Selbstwertgefühl hingegen korreliert mit einer negativen mentalen Gesundheit, Misserfolg und einem Gefühl der Wertlosigkeit. Viele psychische Erkrankungen sind auch mit einem niedrigen Selbstwertgefühl verbunden.
Ein anderes Wort für das Selbstwertgefühl ist Selbstbewusstsein oder Selbstvertrauen. Ein hohes Selbstbewusstsein geht in der Regel auch mit einer guten psychischen und körperlichen Gesundheit und einem hohen Wohlbefinden einher. Es gibt jedoch auch Möglichkeiten das Selbstwertgefühl zu steigern.
Es ist kein leichter Weg, aber jede Reise beginnt mit dem ersten Schritt....
Es gibt verschiedene mögliche Ursachen eines niedrigen Selbstwertgefühls. Dies kann genetisch bedingt sein, kommt aber häufig aus der Kindheit. Kinder, die wenig positiv verstärkt werden und von ihren Bezugspersonen wenig Zuneigung und Vertrauen entgegengebracht bekommen, entwickeln häufig ein geringes Selbstwertgefühl.
Eine weitere Quelle für ein negatives Selbstbild können auch Erfahrungen wie Mobbing, Ausgrenzung oder körperliche- sowie seelische Gewalt sein. Diese spielen nicht nur in der Kindheit eine Rolle, sondern können auch im Jugend- oder Erwachsenenalter noch durchaus prägend sein und große Schäden des Selbstwertgefühls mit sich bringen.
Die Symptome, also das Erscheinungsbild eines niedrigen Selbstbewusstseins können sehr unterschiedlich sein. Manche Menschen mit dieser Problematik wirken nach außen unsicher. Ihre Körpersprache zeigt deutlich, dass sie sich unwohl fühlen. Vielleicht kauen sie ihre Fingernägel, bewegen sich ständig von einem Bein aufs andere oder stottert sogar.
Auch der Kleidungsstil kann etwas über das Selbstwertgefühl aussagen: Manche Menschen kleiden sich in so einem Fall eher dunkel, unauffällig und vermeiden figurbetonte Kleidung. Ein ganz gegensätzliches Verhalten kann aber auch der Fall sein: Neben diesem sozialen Rückzug und der Absicht besonders unauffällig zu sein, versuchen manche Menschen mit einem geringen Selbstwertgefühl dieses zu überspielen.
Es könnte sein, dass Betroffene als extreme Angeber:innen und Hochstapler:innen wahrgenommen werden, immerzu prahlen, extrovertiert sind und vielleicht selbst andere mobben. Durch dieses Verhalten versuchen sie ihr inneres negatives Bild von sich selbst zu überspielen und so Anerkennung und Aufmerksamkeit von anderen zu bekommen.
Letzte Änderung: 31. Oktober 2022
Verwandte Artikel
Mentale Gesundheit
Heilung und Hoffnung: Die Rolle von Spiritualität und Medizin im Islam
Mentale Gesundheit
Glück trotz Krankheit oder Behinderung
Mentale Gesundheit
Barrieren überwinden: Wie Technologie die Inklusion verbessert
Mentale Gesundheit
VR in der Medizin: Revolutioniertes Lernen und Training
Mentale Gesundheit
Genetik & Intelligenz: Einblicke in den Einfluss unserer Gene
Mentale Gesundheit
Psychotherapieplatz finden: Der Weg zur Therapie
Mentale Gesundheit
Selbstzweifel überwinden und depressive Episode meistern
Mentale Gesundheit
Ghosting: Tipps wenn jemand aus deinem Leben verschwindet
Unsere Artikel sollen Ihnen einen ersten Eindruck von einem medizinischen Thema
vermitteln. Sie ersetzen keine ärztliche Untersuchung und Beratung.
Wir übernehmen keine Gewähr für die inhaltliche Richtigkeit und Vollständigkeit der Darstellung.
Copyright © 2022, Medisiegel. All rights reserved.