Medisigel logo
Gesundheit von A-Z

TSH-Wert

Geschrieben von Benjamin Obexer M.Sc.

Bedeutung: Was ist der TSH-Wert?

Die Abkürzung TSH steht für "Thyreoidea-stimulierendes Hormon", ein wichtiges Hormon im Körper, das von der Hirnanhangdrüse produziert wird. Dieses Hormon spielt eine zentrale Rolle in der Regulierung der Schilddrüse - einer schmetterlingsförmigen Drüse im Hals. Der TSH-Wert ist also Teil der Schilddrüsendiagnostik und wird bestimmt, um die Funktion der Schilddrüse zu beurteilen.

Die Schilddrüse wiederum produziert wichtige Hormone, welche den Stoffwechsel, die Körpertemperatur und den Herzschlag beeinflussen. TSH regt dabei die Schilddrüse an, zwei weitere Hormone zu produzieren: Thyroxin (T4) und Trijodthyronin (T3). Diese Hormone sind beim Energiestoffwechsel in sämtlichen Zellen des Körpers beteiligt und helfen diesen zu steuern. Ein normaler TSH-Wert ist also entscheidend für eine gesunde Stoffwechselfunktion und das allgemeine Wohlbefinden.

Wann wird ein TSH-Wert bestimmt?

Die Bestimmung des TSH-Wertes erfolgt in der Regel im Rahmen einer Blutuntersuchung und wird oft durchgeführt, um die Funktion der Schilddrüse zu überprüfen. Ärzte veranlassen diesen Test häufig als Teil einer Routinekontrolle oder wenn Symptome auf eine mögliche Schilddrüsenstörung hinweisen.

Hier sind einige Beispiele, wann eine Bestimmung des TSH-Wertes angebracht sein könnte:

  • Im Rahmen regelmäßiger Gesundheitsuntersuchungen: Viele Ärzte beziehen den TSH-Wert in die jährlichen Gesundheitschecks ein, um eventuelle Veränderung frühzeitig erkennen zu können.
  • Bei Verdacht auf Hypothyreose oder Hyperthyreose: Der TSH-Wert hilft bei der Beurteilung und Diagnose einer Hypothyreose (Schilddrüsenunterfunktion) und Hyperthyreose (Schilddrüsenüberfunktion), zwei häufige Störungen der Schilddrüse.
  • Bei Schwangeren: Während der Schwangerschaft können Veränderungen in der Schilddrüsenfunktion auftreten, die sowohl die Gesundheit der Mutter als auch die Entwicklung des Fötus beeinflussen können.
  • Bei Personen mit bekannten Schilddrüsenerkrankungen: Bei Patienten, die bereits wegen Schilddrüsenerkrankungen behandelt werden, dient die Überwachung des TSH-Wertes dazu, die Wirksamkeit der Therapie zu beurteilen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen.

Durch die regelmäßige Überprüfung des TSH-Wertes können Ärzte Veränderungen in der Schilddrüsenfunktion frühzeitig erkennen und entsprechend behandeln, sowie die Wirksamkeit einer Therapie beurteilen.

Bei welchen Symptomen sollte ein TSH-Wert bestimmt werden?

Die Symptome einer Schilddrüsenfunktionsstörung können von Person zu Person variieren. Manche Menschen erleben viele Symptome, während andere kaum oder nur leichte Veränderungen spüren.

Der TSH-Wert wird oft bestimmt, wenn Symptome auftreten, die auf eine mögliche Störung der Schilddrüsenfunktion hindeuten könnten:

  • Müdigkeit: Ständiges Gefühl von Erschöpfung und Energiemangel.
  • Gewichtsveränderungen: Unerklärliche Gewichtszunahme oder -verlust.
  • Stimmungsschwankungen: Depression oder ungewöhnliche Nervosität.
  • Herzveränderungen: Unregelmäßiger Herzschlag oder Herzrasen.
  • Körpertemperatur: Übermäßiges Frieren oder Schwitzen.
  • Haarprobleme: Ausdünnung oder Verlust der Haare.
  • Hautveränderungen: Trockene oder juckende Haut.
  • Verdauungsprobleme: Seltener Stuhlgang , Durchfall oder häufiges Wasserlassen.
  • Menstruationszyklus: Unregelmäßige oder schwere Perioden.
  • Konzentrationsprobleme: Schwierigkeiten, sich zu konzentrieren oder Gedächtnisprobleme.
  • Augenprobleme: Schwierigkeiten beim Sehen, Schwellungen oder hervortretende Augen.
  • Zittern: Unkontrollierbares Zittern oder Tremor der Hände.

Normwerte: Tabelle

Die TSH-Normwerte können je nach Labor leicht variieren, jedoch gibt es allgemeine Richtlinien, die häufig zur Beurteilung herangezogen werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Werte als Richtlinien dienen und individuelle Faktoren wie Alter, Geschlecht und Gesundheitszustand eine Rolle spielen können. Die folgende Tabelle zeigt die üblichen Normbereiche für TSH bei Erwachsenen in mIU/L.

TSH-Wert Interpretation
< 0,4 Hyperthyreose
0,4 - 4,0 Normalbereich
> 4,0 Hypothyreose

Was bedeutet ein erhöhter TSH-Wert?

Ein erhöhter TSH-Wert kann auf eine Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) hinweisen, eine Funktionsstörung, bei der die Schilddrüse nicht genügend Hormone produziert. Dies kann verschiedene körperliche und mentale Symptome verursachen und erfordert eine medizinische Behandlung. Die Hirnanhangdrüse versucht dabei die Hormonproduktion in der Schilddrüse zu stimulieren und produziert vermehrt TSH, folglich kommt es zu einem messbar erhöhten TSH-Wert im Blut.

Hier sind einige der häufigsten Ursachen für erhöhte TSH-Werte:

  • Primäre Hypothyreose: Die Schilddrüse selbst ist nicht in der Lage, genügend Hormone zu produzieren.
  • Hashimoto-Thyreoiditis: Eine Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem die Schilddrüse angreift und deren Funktion stört.
  • Jodmangel: Jod ist essentiell für die Produktion von Schilddrüsenhormonen. Ein Mangel kann zu verminderter Hormonproduktion führen.
  • Medikamente: Bestimmte Medikamente können die Schilddrüsenfunktion beeinträchtigen. Dazu gehören zum Beispiel Schmerzmittel, Gerinnungshemmer oder Psychopharmaka.
  • Schilddrüsenoperation oder Strahlentherapie: Eingriffe, die das Schilddrüsengewebe reduzieren oder beschädigen, können zu einer verringerten Hormonproduktion führen.
  • Erkrankungen der Hypophyse: Störungen in der Produktion von TSH durch Erkrankungen der Hirnanhangsdrüse können auch zu einem erhöhten TSH-Wert führen.

Was bedeutet ein erniedrigter TSH-Wert?

Erniedrigte TSH-Werte können ein Anzeichen für eine Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose), eine Funktionsstörung, bei der die Schilddrüse zu viele Hormone produziert. Dies kann zu einer Reihe von Symptomen führen, die den Körper beeinträchtigen und eine Behandlung erfordern.

Niedrige TSH-Werte deuten oft darauf hin, dass die Hirnanhangdrüse die Produktion von TSH drosselt, weil die Hormonspiegel im Blut übermäßig hoch sind, folglich kommt es zu einem erniedrigten TSH-Wert im Blut.

Hier sind einige der häufigsten Ursachen für erniedrigte TSH-Werte:

  • Morbus Basedow: Die häufigste Ursache für eine Hyperthyreose ist die Autoimmunerkrankung Morbus Basedow. Körpereigene Antikörper richten sich dabei gegen das Schilddrüsengewebe, was zu einer Überproduktion von Hormonen führt.
  • Schilddrüsenautonomie: Bei einer Schilddrüsenautonomie ist der normale Regelkreis der Schilddrüse gestört, sodass eine Überproduktion von Hormonen stattfindet. Häufig sind sogenannte "Heiße Knoten" dafür verantwortlich.
  • Überdosierung von Schilddrüsenhormonen: Eine zu hohe Dosierung von Schilddrüsenhormonen kann zu einem erniedrigten TSH-Wert führen.
  • Schilddrüsenentzündung (Hashimoto-Thyreoiditis): Die Hashimoto-Thyreoiditis ist eine Autoimmunerkrankung, bei der körpereigene Antikörper die Schilddrüse angreifen und eine Entzündung verursachen, was eine vermehrte Bildung von Hormonen zur Folge hat.
  • Subakute Thyreoiditis: Eine vorübergehende und eher seltene Entzündung der Schilddrüse (oftmals nach viralen Infektionen) führt zur Freisetzung von Schilddrüsenhormonen.
  • Zentrale Hyperthyreose: Seltene zentrale Probleme mit der Hypophyse oder dem Hypothalamus stören den normalen Regelkreis der Schilddrüse und beeinträchtigen die Hormonproduktion.

TSH-Wert Ratgeber durch deine Erkrankung

Medisiegel

Newsletter anmelden

Unsere Artikel sollen Ihnen einen ersten Eindruck von einem medizinischen Thema vermitteln. Sie ersetzen keine ärztliche Untersuchung und Beratung.
Wir übernehmen keine Gewähr für die inhaltliche Richtigkeit und Vollständigkeit der Darstellung.

Copyright © 2022, Medisiegel. All rights reserved.