Geschrieben von Nadja Schatzinger B.Sc. (Diätologin und Functional Trainerin)
Die
Da die
Ist diese Synthese vermindert beziehungsweise komplett eingestellt, so ist die allgemeine Blutgerinnung des Körpers gestört. Ebenso wichtig ist die Leber für die Entgiftung von wesentlichen giftigen Stoffen in unserem Körper. Fällt diese Funktion aus, so kann es zu einer Anreicherung von giftigen Stoffen kommen, was tödlich für den Menschen enden kann.
Es gibt verschiedene Ursachen für die Erkrankung einer Leberzirrhose, wie beispielsweise eine vorherige Infektion mit dem
Grundsätzlich gilt, dass man die Ernährung bei Leberzirrhose auf jeden Fall anpassen sowie sich ausgewogen und gesund ernähren sollte. Da die Erkrankung oft Lebensmittelunverträglichkeiten mit sich bringt, sollte man selbst auf seinen Körper hören und darauf achten, was man gut verträgt und was eventuell nicht.
Alles, was gut verdaut werden kann, sollte man prinzipiell auch zu sich nehmen. Wichtig ist hierbei, dass weder auf Kalorien noch auf Eiweiße verzichtet werden soll!
Eine ausreichende Energiezufuhr ist von sehr großer Bedeutung, diese beträgt circa 35-40kcal/kg täglich. Genauso wichtig ist ein ausreichender Konsum an Proteinen, dieser liegt bei ungefähr 1,2-1,5g/kg täglich. Allgemein sollte eher zu gut verdaulichen Lebensmitteln gegriffen werden, damit keine ungewollten Beschwerden wie
Um Mangelzustände zu vermeiden, sollte vor allem auch der Bedarf an (verzweigten) Fettsäuren sowie Vitaminen und Mineralien gedeckt sein. Die Vitamine des Typen B sind hier von großer Bedeutung: beispielsweise Vitamin-B12 oder VitaminB1.
Um die Leber nicht noch weiterführend zu belasten, ist eine Alkoholabstinenz erforderlich!
Zusammenfassend kann man also bei der Ernährung die Lebensmittel in zwei Kategorien unterteilen:
Alle unsere medizinischen Inhalte werden regelmäßig überprüft und aktualisiert
Geschrieben von
Nadja Schatzinger B.Sc.
Medizinisch geprüft am
1. Nov. 2022
Unsere Artikel sollen Ihnen einen ersten Eindruck von einem medizinischen Thema
vermitteln. Sie ersetzen keine ärztliche Untersuchung und Beratung.
Wir übernehmen keine Gewähr für die inhaltliche Richtigkeit und Vollständigkeit der Darstellung.
Copyright © 2022, Medisiegel. All rights reserved.