Medisigel logo
Gesundheit von A-Z

Vitamin B12

Profilbild von Dr. med. Danny  Jazmati Geschrieben von Dr. med. Danny Jazmati

Vitamin B12 ist ein Schlüsselspieler für die Bildung von roten Blutkörperchen, die Funktion deiner Nerven und die Produktion der DNA. Obwohl wir Vitamin B12 daher dringend brauchen, kann unser Körper es nicht selbst herstellen.

Wir sind also komplett auf die Zufuhr über die Nahrung angewiesen. Da Vitamin B12 vor allem in tierischen Produkten ist, sind Veganer von einem Mangel besonders gefährdet.

Häufig ist aber auch die schlechte Aufnahme von Vitamin B12 ein Grund für einen Mangel . Vitamin B12 braucht nämlich einen Mitspieler (Intrinsic Factor) der im Magen produziert wird um im Darm aufgenommen zu werden. Bei älteren Leuten oder bei Erkrankungen am Magen-Darm-Trakt kann es Probleme mit dem Mitspieler oder der Aufnahme geben.

Warum brauchst du Vitamin B12?

Vitamin B12, auch bekannt als Cobalamin, ist ein Schlüsselspieler in deinem Körper. Es hilft bei der Bildung von roten Blutkörperchen – den kleinen Helfern, die Sauerstoff durch deinen Körper transportieren– Ohne Vitamin B12 kannst du eine Blutarmut erleiden oder sehr müde werden.

Außerdem ist Vitamin B12 unverzichtbar für die DNA-Produktion. Das ist quasi der Bauplan deines Körpers! Ohne genug B12 fühlen sich deine Zellen wie ein Architekt ohne Bauplan, was zu Muskelschwäche führen kann.

Stell dir vor, dein Körper wäre eine Art Stromkabelsystem, und Vitamin B12 ist das Material, das die Kabel isoliert. Dieses Material nennt sich Myelin, und ohne genügend B12 wird die Isolierung brüchig. Das bedeutet, dass Nervenimpulse nicht mehr richtig übertragen werden können. Und das kann echt unangenehm werden, mit Kribbeln, Taubheitsgefühlen und sogar ernsthaften Problemen bei der Koordination.

Wo steckt das Vitamin B12 drin?

Die besten Quellen für Vitamin B12 sind tierische Produkte. Also, wenn du Fleisch, Fisch, Eier oder Milchprodukte liebst, bist du auf der sicheren Seite. Besonders reich an B12 ist übrigens die Leber – nicht jedermanns Sache, aber eine wahre B12-Bombe!

Wenn du jedoch Vegetarier oder Veganer bist, könnte es knifflig werden. Pflanzliche Lebensmittel enthalten nämlich fast kein Vitamin B12. Es gibt zwar fermentierte Produkte wie Sauerkraut, die etwas B12 liefern, aber leider nicht genug, um deinen Bedarf zu decken. In solchen Fällen helfen angereicherte Lebensmittel wie Frühstücksflocken oder eben das gute alte Nahrungsergänzungsmittel.

Wie viel Vitamin B12 brauchst du?

Für Erwachsene liegt der empfohlene Tagesbedarf bei etwa 4 Mikrogramm. Falls du schwanger bist oder stillst, brauchst du ein bisschen mehr – dein Körper gibt ja auch ordentlich für das Kleine im Bauch oder an der Brust ab.

Falls du dich rein pflanzlich ernährst, ist es wichtig, dass du auf deine B12-Zufuhr achtest. Hier ist es echt ratsam, regelmäßig deinen B12-Status zu checken und eventuell ein Präparat einzunehmen. Denn ein B12-Mangel schleicht sich langsam ein – die ersten Symptome zeigen sich oft erst nach Jahren und können ziemlich unschön sein.

Was passiert bei einem Mangel?

Angefangen bei Müdigkeit und Schwäche über Konzentrationsprobleme bis hin zu schweren Nervenschäden. Besonders gefährlich wird es für Menschen mit Magen-Darm-Erkrankungen oder ältere Menschen, deren Körper das Vitamin nicht mehr so gut aufnehmen kann.

Vitamin B12 Ratgeber durch deine Erkrankung

Medisiegel

Newsletter anmelden

Unsere Artikel sollen Ihnen einen ersten Eindruck von einem medizinischen Thema vermitteln. Sie ersetzen keine ärztliche Untersuchung und Beratung.
Wir übernehmen keine Gewähr für die inhaltliche Richtigkeit und Vollständigkeit der Darstellung.

Copyright © 2022, Medisiegel. All rights reserved.