Medisigel logo
Gesundheit von A-Z

Lungenödem

Profilbild von Bassem  Maalouf

Geschrieben von
Bassem Maalouf (Arzt)

Was sind die Ursachen und Risikofaktoren eines Lungenödems?

Beim Lungenödem handelt es sich nicht um eine konkrete Erkrankung, sondern vielmehr um die Beschreibung eines Zustandes, der von einer Vielzahl von Grunderkrankungen verursacht werden kann. Als Ödem bezeichnet man eine unnatürliche Ansammlung von Flüssigkeit im Bindegewebe.

Im Falle des Lungenödems staut sich aus verschiedensten Gründen das Blut in der Lunge, sodass es dort zum Übertritt von Wasser aus den Blutgefäßen in das Lungengewebe kommt. Den Zustand, in dem das Lungengewebe selbst mit Wasser aufgequollen ist, nennt man "interstitielles Lungenödem".

Wird der Druck im Lungengewebe zu groß, so tritt das Wasser auch in die Lungenbläschen und die Atemwege über. Dort befindet sich im gesunden Zustand lediglich die Luft, die ein- und ausgeatmet wird. Beginnt das Wasser sich dort zu sammeln, handelt es sich um ein "alveoläres Lungenödem".

Wissenswert

Die häufigste Ursache für ein Lungenödem ist die Unfähigkeit des Herzens, genug Blut auszupumpen (Herzinsuffizienz ). Fehlt die Leistung des Herzens, staut sich das Blut hinter dem Herzen bis in die Lunge , wo es bei erhöhtem Druck in den Lungenvenen zu Ödemen im Gewebe kommt.

Weitere Ursachen können Medikamentennebenwirkungen, Virus-Infekte oder Nierenerkrankungen sein.

Was sind die Symptome eines Lungenödems?

Betroffene klagen über teils plötzliche, stärkste Luftnot. Es können Hustenanfälle auftreten, bei denen auch klarer Auswurf ausgehustet wird. Die Lippen können sich blau oder grau verfärben. Solche Beschwerden können während körperlicher Belastung oder auch nachts aus dem Schlaf heraus auftreten.

Wie wird das Lungenödem diagnostiziert?

Die Beschwerden und die körperliche Untersuchung sind bei der Diagnose entscheidend. Mit einem Stethoskop sind spezifische Atemgeräusche über der Lunge zu hören, die auf ein Lungenödem hindeuten können. Zudem kann ein Röntgenbild des Brustkorbs gemacht werden, um das Ausmaß des Lungenödems zu beurteilen.

Therapie bei Lungenödem

Die Behandlung von Lungenödemen besteht in der Regel in der Gabe mehrere Medikamente über die Vene. Dazu gehören Medikamente, die den Blutdruck in den Lungenvenen erniedrigen, das Wasser aus dem Körper ausschwemmen und somit die Luftnot lindern. Zusätzlich können beruhigende Medikamente gegeben werden, damit Betroffene weniger Angst haben und die Atmung regelmäßiger wird. Es besteht auch die Möglichkeit, herzstärkende Substanzen einzusetzen.

Neben Medikamenten stehen auch verschiedene Methoden der Beatmung und Atemunterstützung zur Verfügung. Wenn sich das Wasser auch um die Lungen herum ansammelt, kann es notwendig werden, das Wasser über eine dünne Nadel abzuleiten.

Wie ist die Prognose eines Lungenödems?

Die Prognose des Lungenödems hängt direkt mit der Schwere der Grunderkrankung zusammen. Je häufiger Menschen von solchen plötzlichen Lungenödemen betroffen sind, desto schlechter wird die Prognose. Grundsätzlich ist das Lungenödem ein medizinischer Notfall, bei dem ein erhöhtes Risiko besteht zu versterben.

Empfehlungen zur Nachsorge bei einem Lungenödem

Betroffene sollten die Grunderkrankung, etwa eine Herzinsuffizienz, regelmäßig kontrollieren und die Therapie anpassen lassen.

Zusammenfassung

Das Lungenödem ist eine potenziell lebensbedrohliche Begleiterscheinung, die vor allem im Rahmen von Herzinsuffizienzen auftritt und sich in stärkster Luftnot und Hustenanfällen äußert. Die Therapie besteht in mehreren Medikamenten und ggf. maschinelle Atemunterstützung oder Beatmung.

Häufig gestellte Patientenfragen, beantwortet

Das akute Lungenödem ist ein medizinischer Notfall und potentiell tödlich. Daher ist eine sofortige Notfalltherapie erforderlich.

Handelt es sich um ein akutes, also plötzliches Lungenödem, kann dies binnen weniger Minuten zum Tode führen (etwa bei einem plötzlichen Herzklappenfehler z.B. Sehnenfadenabriss)

Lungenödeme sind grundsätzlich gut behandelbar, wenn sie zeitnah erkannt und behandelt werden.

Medisiegel icon

Lungenödem einfach erklärt

Wasser in der Lunge

Betroffene

Organe(e):

Lunge

Häufigkeit

  • nicht genau erfasst

Risikofaktoren

  • Hypertonie
  • erhöhte Blutfettwerte
  • Erkrankungen des Herzens

Ursachen

  • Erkrankungen des Herzens
  • Bluthochdruck
  • erhöhte Blutfettwerte
  • Herzinfarkt
  • Herzmuskelentzündung
  • Herzklappenerkrankungen
  • Herzrhythmusstörungen

Symptome

  • Atemnot
  • Angina pectoris
  • Zyanose

Komplikationen

  • Atemnot
  • Atemstillstand

Diagnose

  • Anamnese
    • Sind bei ihnen Herzerkrankungen bekannt?
    • Hatten sie einen Herzinfarkt?
    • Leiden sie an Bluthochdruck?
    • Bekommen sie in letzter Zeit schlecht Luft?
  • Körperliche Untersuchung
    • Lungenuntersuchung
    • Auskultation: Rasselgeräusche
    • Inspektion: Zeichen der Sauerstoffminderversorgng prüfen
  • Röntgen-Thorax
    • Darstellung der Flüssigkeit
  • Ultraschalluntersuchung
    • Herzultraschall: Ausschluss einer Herzerkrankung als Ursache des Lungenödems
  • Elektrokardiografie
    • Prüfung auf Unregelmäßigkeiten z.B. Rhythmusstörungen

Differenzial Diagnose

  • Asthma bronchiale
  • Lungenentzündung

Therapie

  • Medikamente
  • Konservative Behandlung
  • Behandlung der Grunderkrankung

Präventionsmaßnahmen

  • keine konkreten Präventionsmaßnahmen
  • ausgewogene Ernährung
  • Bewegung
  • Nikotinverzicht
  • Alkoholverzicht
  • Gewichtsreduktion bei Adipositas

Mögliche Vorsorgemaßnahmen

  • regelmäßige hausärztliche Untersuchung von älteren Menschn

Prognose

  • Unbehandelt führt ein Lungenödem zum Atemstillstand

Medisiegel

Newsletter anmelden

Unsere Artikel sollen Ihnen einen ersten Eindruck von einem medizinischen Thema vermitteln. Sie ersetzen keine ärztliche Untersuchung und Beratung.
Wir übernehmen keine Gewähr für die inhaltliche Richtigkeit und Vollständigkeit der Darstellung.

Copyright © 2022, Medisiegel. All rights reserved.