Die
Per Definition sind bei einer Fettleber mehr als 50% der Leberzellen verfettet.
Häufig entsteht diese Fettleber als Folge von Alkoholmissbrauch, aber auch eine
Nicht diagnostiziert und nicht behandelt können durch diese Verfettung ernste Folgen auftreten, wie beispielsweise eine Entzündung der Leber (
Allerdings kann man die Fettleber durch eine Umstellung des Lebensstils wieder rückgängig machen und somit schwerwiegende Folgen verhindern. Deshalb ist es so wichtig, auf eine richtige Ernährung bei einer Fettleber zu achten.
Generell gilt natürlich erst einmal: eine gesunde Lebensweise ist das A und O, wenn man etwas gegen die Fettleber unternehmen möchte. Hierbei sollte man auf ausreichend Sport und Bewegung achten, damit vor allem das sehr oft vorliegende Übergewicht reduziert und dann auch das erreichte Idealgewicht stabilisiert werden kann.
Man sollte bei der Ernährung vor allem darauf achten, Fertigprodukte sowie sehr zuckerreiche Produkte zu meiden. Auch Weißmehlprodukte oder viele Öle sollten eher nicht konsumiert werden, genauso wie nicht frisches Fleisch sowie Wurst.
Empfohlen sind reichlich Gemüse und auch Obst, wobei auch hier eher zu zuckerarmen Produkten gegriffen werden sollte. Weitere empfohlene Lebensmittel sind eiweißreiche Produkte wie Eier, Milchprodukte, Fisch oder auch hochwertige Öle wie zum Beispiel Leinöl.
Zusammenfassend kann man also bei der Ernährung die Lebensmittel in zwei Kategorien unterteilen:
Alle unsere medizinischen Inhalte werden regelmäßig überprüft und aktualisiert
Geschrieben von
Sophia Kandah M.Sc.
Medizinisch geprüft am
1. Nov. 2022
Unsere Artikel sollen Ihnen einen ersten Eindruck von einem medizinischen Thema
vermitteln. Sie ersetzen keine ärztliche Untersuchung und Beratung.
Wir übernehmen keine Gewähr für die inhaltliche Richtigkeit und Vollständigkeit der Darstellung.
Copyright © 2022, Medisiegel. All rights reserved.