Geschrieben von Bassem Maalouf (Arzt)
Die Scheuermann-Krankheit ist eine Erkrankung der Wirbelsäule. Sie entsteht im frühen Pubertätsalter und ist wachstumsbedingt. Es kommt zunehmend zu einer meist schmerzlosen Buckelhaltung (Kyphose) der Brustwirbelsäule. Im gesunden Zustand ist die Lendenwirbelsäule leicht vorwärts gebeugt (Lordose). Bei der Scheuermann-Krankheit kann es zu einer Abflachung dieser Krümmung kommen. Besonders diese Veränderung der Wirbelsäule kann im späteren Verlauf starke Schmerzen verursachen.
Verschiedene Faktoren begünstigen die Entstehung einer Scheuermann-Krankheit, wobei die genaue Ursache immer noch unklar ist.
Auch die Körperhaltung hat bei der Scheuermann-Erkrankung einen Einfluss auf die Entstehung des Rundrückens. Eine schlaffe, zusammengesackte Haltung mit nach unten hängenden Schultern kann zu einer Verkürzung der Brustmuskeln und zur Bildung eines Rundrückens führen.
Außerdem wird vermutet, dass sehr schnelles Wachstum und Hochleistungssport (z.B. Turnsport) die Entstehung einer Scheuermann-Krankheit begünstigen kann. Man geht von einer genetischen Veranlagung aus.
Betroffene im Kindes- und Jugendalter haben oft keine Beschwerden. Bei Beteiligung der Lendenwirbelsäule können im Verlauf der Erkrankungen starke
Je nach Ausprägung kann man die Fehlhaltung bereits bei der körperlichen Untersuchung feststellen. In der Regel wird ein Röntgenbild der Wirbelsäule gemacht. Typische Veränderung der einzelnen Wirbelkörper können dort ggf. gut entdeckt werden. So lässt sich auch die Ausprägung der Fehlhaltung genau berechnen, die in Graden ausgedrückt wird. Es ist wichtig, diese Ausprägung genau zu dokumentieren. So lässt sich im Verlauf feststellen, ob es zu einer Verschlimmerung der Krankheit gekommen ist. Außerdem orientiert sich die Therapie nach der Ausprägung der Krümmung.
Im Kindes- und Jugendalter steht die Physiotherapie im Vordergrund. Durch Bewegung und Muskelübungen lassen sich die Rückenhaltung und das richtige Wirbelsäulenwachstum positiv beeinflussen.
Bei schweren Ausprägungen des Rundrückens über eine bestimmte Grad-Grenze können außerdem Korsetts zum Einsatz kommen. Diese werden über einen längeren Zeitraum getragen und sollen aktiv gegen die Fehlstellung wirken. In schweren Fällen kann eine Operation zur Richtigstellung der Wirbelsäule mit Platten erfolgen.
Haben Betroffenen Schmerzen können leichte Schmerzmittel oder Medikamente zur Muskelentspannung zum Einsatz kommen.
Bei einer frühen Diagnose und frühzeitiger, konsequenter Krankengymnastik ist die Prognose meistens gut. Es kommt nur selten zu schweren Verlaufsformen.
Bis zum Wachstumsabschluss sollten regelmäßige klinische Kontrollen und Röntgenaufnahmen erfolgen. Sollten bei Wachstumsabschluss keine Beschwerden vorliegen, sind keine weiteren routinemäßigen Kontrollen mehr notwendig.
Die Scheuermann-Krankheit ist eine Fehlstellung der Wirbelsäule im Kindes- und Jugendalter. Sie fällt durch einen Rundrücken auf, der zu Schmerzen führt. Je nach Ausprägung beinhaltet die Therapie Krankengymnastik und das Tragen eines Korsetts.
Alle unsere medizinischen Inhalte werden regelmäßig überprüft und aktualisiert
Geschrieben von
Bassem Maalouf
Medizinisch geprüft am
7. Nov. 2022
Erkrankung zusammengefasst
Begriffe
Rückenschmerzen
Unsere Artikel sollen Ihnen einen ersten Eindruck von einem medizinischen Thema
vermitteln. Sie ersetzen keine ärztliche Untersuchung und Beratung.
Wir übernehmen keine Gewähr für die inhaltliche Richtigkeit und Vollständigkeit der Darstellung.
Copyright © 2022, Medisiegel. All rights reserved.