Was sind die Ursachen und Risikofaktoren einer Giardiasis?
Giardiasis, auch Lamblienerkrankung, Lambliasis, Lamblialose oder Lamblienruhr genannt, ist eine infektiöse Krankheit. Sie wird durch die Parasiten Giardia lamblia ausgelöst. Die Parasiten werden durch verunreinigte Lebensmittel oder Wasser übertragen. Die Inkubationszeit beträgt ca. 3-25 Tage.
Was sind die Symptome einer Giardiasis?
Bei einer Infektion treten meist Magen-Darm-Beschwerden, wie , Bauchkrämpfe, Übelkeit, Erbrechen und Blährungen auf. Die Symptome dauern meist mehrere Wochen an. Manche Personen sind jedoch symptomfrei oder haben nur sehr milde Symptome.
Wie wird die Giardiasis diagnostiziert?
Der Goldstandard der Diagnose ist die Stuhluntersuchung. Eventuell ist eine Darmbiopsie für die Diagnose notwendig. Hier wird eine Biopsie der Schleimhaut des Zwölffingerdarms durchgeführt.
Therapie bei Giardiasis
Ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist unerlässlich, um Dehydration vorzubeugen. Eine medikamentöse Behandlung ist möglich.
Wie ist die Prognose einer Giardiasis?
Die Erkrankung ist meist harmlos, kann aber ohne Behandlung sehr langwierig sein.
Empfehlungen zur Nachsorge bei einer Giardiasis
Um eine Reinfektion vorzubeugen, sollte auf angemessene Hygiene geachtet werden.
Zusammenfassung
Giardiasis ist eine von Parasiten ausgelöste Durchfallerkrankung. Die Übertragung erfolgt meist über mit Fäkalien verunreinigte Lebensmittel oder Wasser. Die Infektion ist meist harmlos, hält aber mehrere Wochen an.